Das Jahreskonzert der Musikschule Gersthofen begeistert mit Vielfalt und Talent

Gelungene Zusammenarbeit an der Musikschule: Das Ballett tanzt zur Musik des Akkordeonorchesters – Foto: Daria Faletssky
Ein Abend voller Musik, Tanz und Emotionen: Das Jahreskonzert 2025 der Musikschule Gersthofen bot den zahlreich erschienenen Gästen in der Stadthalle ein abwechslungsreiches Programm, das die beeindruckende Bandbreite und das hohe Niveau der jungen Musikerinnen und Musiker unter Beweis stellte. Bereits zur Saalöffnung wurde das Publikum musikalisch von der Big Band unter der Leitung von Christian Schmerder empfangen. Nach der Begrüßung durch Musikschulleiter Robert Kraus und dem neuen ersten Vorstand Christoph Ostermöller wurde das Zepter an die Moderatorinnen Annabell Schwaab und Mirja Braun übergeben, die charmant durch das Programm führten. Die Big Band eröffnete sodann das Konzert mit dem kraftvollen Stück „Vehicle“ von Peterik.
Musikalische Vielfalt vom Kinderchor bis zur Big Band
Die jüngsten Talente der Musikschule brachten mit „Jibidi, Jibida“ fröhliche Töne auf die Bühne. Unter der Leitung der Musikpädagoginnen Karolin Mannes und Issy Wanner, präsentierten sich die Gruppen der musikalischen Früherziehung gemeinsam mit dem Kinderchor und den Kindern des Kindergartens Villa Kunterbunt. Ein echter Klassiker durfte nicht fehlen: Bei „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ aus dem Dschungelbuch tanzten die Kinder der Modern Dance-Klasse von Janet Sartore eine hinreißende Choreografie zur Live-Musik der Big Band.
Auch die klassischen Töne kamen nicht zu kurz: Die Geigenklasse von Issy Wanner präsentierten „Präludium & Walzer (Op. 97)“ von Dmitri Schostakowitsch, begleitet von Pablo Diez am Flügel. Die Ballett-Klasse von Rosalie Grabolus zeigte eine dazu passende Choreograpgie. Es folgte die Ballettgruppe von Natalie Böck mit einen Tanz zu Antonio Vivaldis “Frühling“ aus „Die vier Jahreszeiten“.
Mit „Defying Gravity“ aus dem Musical „Wicked“ zeigten die Schülerinnen Kaja Bohlken und Antonia Reuß aus der Gesangsklasse von Nathalie Kaun ihr Können. Sie wurden begleitet von Pablo Diez am Klavier und Ema Almeida auf der E-Geige. Die Tanzperformance dazu wurde von Istvan Nemeth choreografiert, als beeindruckende Solistin brillierte dabei Leni Ickert. Für Gänsehautmomente sorgte die Schülerkapelle Batzenhofen-Hirblingen unter Leitung von Gerhard Schuster mit „Skyfall“ von Adele und „Pirates of the Caribbean“ von Klaus Badelt. Das Gitarrenensemble unter Leitung von Roland Jäger beeindruckte mit „Mambo“ aus der “Suite Latina“, gefolgt von der Eigenkomposition „Timeless Waves“ des talentierten Schülers Benjamin Duffy.
Von Rock-Klassikern bis zum Kinderchor-Musical
Auch der Erwachsenenchor unter der Leitung von Susi und Robert Kraus hatte seinen Auftritt und präsentierte „Have You Ever Seen the Rain“ sowie “Feels Like I’m Falling in Love“. Ein Highlight für die jüngeren Gäste war das Kinderchor-Musical „Im Zauberwald“, in dem der Kinderchor und der Teenschor ihren Auftritt bei der Kinder-Kol-La ein weiteres Mal aufführen konnten. Unter Leitung von Susi und Robert Kraus zeigten sie neben ihrem musikalischen auch ihr schauspielerisches Talent.
Nach einer kurzen Pause ging es weiter mit „Tiritomba“, vorgetragen von Geigenschülern und dem Kinderchor, unter der Leitung von Issy Wanner und Robert Kraus. Die Solistin Ines Sommer aus der Gesangsklasse von Nathalie Kaun überzeugte stimmgewaltig mit “Elefant“ von Lea. Anschließend begeisterte das Streicherensemble unter Ema Almeida mit „Wildest Dreams“ von Taylor Swift und „Nothing Else Matters“ von Metallica.
Die Ballettgruppen präsentierten ihr Können mit eigens für das Konzert angefertigten Choreografien: „Indifference“ wurde von der Gruppe Ballett III und dem fortgeschrittenen Ballett unter Leitung von Janet Sartore getanzt und „Glow-worm“ wurde von der Gruppe Ballett II unter Leitung von Valentina Klann aufgeführt.
Besonders bemerkenswert war die Performance „Jazz meets Violins“, in der die jüngsten Geigenschüler von Klasse Issy Wanner gemeinsam mit Klavierlehrer Pablo Diez ihre ersten konzertanten Töne perfekt darbrachten. Daraufhin tanzten die Ballettgruppen I & II zur „Tarantella Napoletana“, begleitet vom Akkordeonorchester unter Leitung von Gerhard Schuster.
Den Höhepunkt des Nachmittags bot die „Big Apple Suite“ von W. Russ-Plötz, in der das Akkordeonorchester unter Leitung von Gerhard Schuster eine mitreißende Reise durch das musikalische New York unternahmen. Die fünfteilige Suite erntete zurecht viel Applaus, zumal die Ballettgruppen III und IV eine eigens von Rosalie Grabolus anspruchsvolle Choreographie perfekt zur Schau stellten.
Ein fulminanter Abschluss
Nach der offiziellen Verabschiedung durch Robert Kraus, Mirja Braun und Annabell Schwaab endete das Konzert mit einem großartigen Finale: Die Band Cloudberries ließ mit „Don’t Stop Believin’“ von Journey den Saal noch einmal erbeben.
Mit tosendem Applaus bedankte sich das Publikum bei allen Mitwirkenden auf, vor und hinter der Bühne. Musikschulleiter Robert Kraus sprach seinen Dank an das Team der Stadthalle und alle Helfer aus und lud die Gäste bereits jetzt zum nächsten musikalischen Highlight ein: das Ballonmusical am 12. und 13. Juli 2025.
Ein unvergesslicher Nachmittag voller Musik, Emotionen und Talent – das Jahreskonzert 2025 der Musikschule Gersthofen war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr die Bedeutung musikalischer Bildung für junge Talente.